Zum Lachen in den Keller: Ein humoristisches Gewinnspiel im schulischen Untergrund
Lange, leere Gänge; Estrichboden; Düsternis trotz grellem Licht; Wände und [...]
Doppelsieg bei der Deutschen Meisterschaft der Industrieisolierer für Schüler des Hans-Sachs-Berufskollegs
Zum dritten Mal hintereinander holte ein Schüler des Hans-Sachs-Berufskollegs den [...]
Lehrlingsaustausch mit La Reunión
Eine aufregende, erlebnisreiche Zeit ist vorbei! Wir beiden Dachdeckerinnen, Marleen [...]
„Concrete Delusion“
Viel Beton, viel Sonnenschein und viel Vergnügen hatten die Informationstechnischen Assistenten, die am Projekt „Concrete Delusion“ unter Leitung des Künstlers Manuel Schröder teilgenommen haben.
Verschönerungsmaßnahmen im Friedensdorf International
Einen kleinen, bunten Beitrag leistet die Malerabteilung des HSBK´s seit 6 Jahren in Form einer Arbeitsleistung der Berufsfachschüler unter Leitung von Frau Autschbach.
Neues aus der Fachschule für Technik: Kleben oder Nieten ?
Mit vielen Praxisbeispielen berichtete der Referent über die Anwendungsgebiete und Vor- und Nachteile des technischen Klebens, immerhin der ältesten Fügeart.
MA21 trifft „Maschbau-Prof“
Nach einer herzlichen Empfangsnahme seitens des Professors wurden den Schülern die örtlichen Labore und ihre Maschinen erläutert. An dieser Stelle konnten sie u.a. ihr Know-how aus unserem Werkstattunterricht einbringen.
Wir verpacken das!
Aktuelles aus der Fachschule für Technik: Wiederholt zu Gast bei dem "Hidden Champion" Windmöller & Hölscher in Lengerich
Eine „FAIRkostungsaktion“ auf dem Feierabendmarkt Oberhausen
Das Ziel dieser Aktion war es, die Oberhausener Bürger*innen für den fairen Konsum von Wein, Schokolade und Kaffee zu begeistern. Die Produkte konnten somit nach Herzenslust probiert werden.
Sieger feiern ihren Erfolg auf der Bowlingbahn
Für die BI 33 war es gleichzeitig auch eine gelungene Abschiedsveranstaltung, da Sie am nachfolgenden Tag ihre Abschlusszeugnisse erhielten und nun als Industrie-IsoliererIn in die Berufswelt entlassen werden.
„Super Sauber Oberhausen“
Die Schülerinnen und Schüler räumten mit viel Elan bei strahlendem Sommerschein in den Grün-zonen und auf der Straße den Müll weg. Es wurde richtig zugepackt und die Mülltüten füllten sich schnell. Erstaunen machte sich breit, was die Menschen alles einfach in der Landschaft entsorgen.
HSBK Auszubildende erhält „Nachwuchspreis“
Alljährlich vergibt die sto-Stiftung an besonders gute Auszubildende im Maler- und Lackiererhandwerk insgesamt 100 hochwertige Werkzeugkoffer und ein dazugehöriges Paket mit Fachliteratur im Wert von ca. 1000 € zur Förderung des Berufsnachwuchses.
„Hinters Licht geführt“
Wie kommt der Strom in die Steckdose und was ist Lichtverschmutzung?Unter diesem Motto fand am 05. April eine Exkursion der Elektrotechnischen Assistenten zum Umspannwerk Recklinghausen statt.
ITAs „battlen“ beim JwInf
Informationstechnische Assistenten waren beim Jugendwettbewerb Informatik vertreten. Die Klasse IT12 hat die ersten beiden Runde des Jugendwettbewerbs Informatik (kurz JwInf) absolviert.
Sally Perel beeindruckt Schülerinnen und Schüler
Nachdem in diesem Jahr schon mit viel Zuspruch der [...]
Volleyballturnier der Stadtsparkassen
Während des Turnieres wurden Spiele auf hohem Niveau gezeigt, die spannend bis zum letzten Ballwechsel waren. Es wurde um jeden Punkt gekämpft. Am Schluss setzten sich ganz knapp die Schüler des Elektrohandwerkes gegen die Tischler durch und sind nun Schulmeister Volleyball 2019.
ETAs programmieren eigene Apps
Mit visuellen Bausteinen wurden Raketen gesteuert, Hindernisse eingebaut, Punktezähler gesteuert, Sounds eingebunden usw. Dabei konnten die Schüler die Spiele jederzeit in Echtzeit auf ihrem Handy testen und im Anschluss die fertige App installieren.
Das Abitur für Technik-Fans
„Irgendetwas mit Technik“ ist die häufige Antwort von Schülerinnen und Schülern der Klasse 10, was sie denn nach dem Abitur machen möchten. Dabei stellt sich die Frage, ob man sich mehr zur Bautechnik, zum Maschinenbau oder zur Elektrotechnik hingezogen fühlt. Eine genaue Neigungsrichtung können nur wenige angeben. Ab dem kommenden Schuljahr gibt es mit dem Beruflichen Gymnasium „Ingenieurwissenschaften“ ein ingenieurwissenschaftliches, projektorientiertes und fächerübergreifendes Angebot am Hans-Sachs-Berufskolleg Oberhausen.
Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus
Es ist tradiertes Strukturmerkmal dieser wiederkehrenden Veranstaltung, dass Schülerinnen und Schüler Oberhausener Schulen sich durch eigene Beiträge inhaltlich daran beteiligen. So gab es diesjährig engagierte Auftritte von Schülerinnen und Schülern der Gesamtschulen Weierheide und Fasia-Jansen, der Gymnasien Bertha-von-Suttner, Sophie-Scholl und HeinrichHeine sowie des Hans-Sachs-Berufskollegs.
HSBK goes Europe!
In der Woche vom 28.1. bis zum 1.2. informierte Frau Hof, Mobilitätsberaterin der Handwerkskammer Düsseldorf, die Schülerinnen und Schüler des Hans-Sachs-Berufskollegs über die Möglichkeiten, während der Ausbildung ein Praktikum im Ausland zu absolvieren.
Das „Benimm ABC“ für Handwerker macht Schule
Schülerinnen und Schüler des HSBK nahmen am “Benimm ABC für Handwerker” der AOK Oberhausen teil: Zwei Berufsschulklassen des Hans-Sachs-Berufskollegs besuchten im Dezember 2018 das oben genannte Training bei Herrn Herzigkeit von der AOK Oberhausen.