Verabschiedung der Industriemechaniker
Absolventen/innen der MM41 steigen in das Berufsleben ein
Was wäre wenn …
... der deutsche General und Stadtkommandant Dietrich von Choltitz im August 1944 Hitlers Befehl, Paris in Schutt und Asche zu legen, ausgeführt hätte? Die Kulturmetropole wäre heute vermutlich kein Magnet für Millionen von Touristen.
„Adressat unbekannt“ bannt das Publikum
Der fiktive Briefwechsel zweier Männer, einer aus New York, der andere aus München, wurde von Kressmann Taylor 1938 verfasst. "Adressat unbekannt" nimmt die Greuel der NS-Zeit prophetisch vorweg.
KfZ Kälte&Klima-Kunde am HSBK
Klimaanlagen in Kraftfahrzeugen sind in Deutschland gegenwärtig die größte Einzelemissionsquelle fluorierter Treibhausgase. Zur Verminderung von klimaschädigenden Treibhausgasen verlangt die Europäische Union
HSBK für staatlichen EDV-Führerschein zertifiziert
Als Pilot-Bildungsgang wird der Staatliche EDV-Führerschein in der Fachschule Technik, Fachrichtung Bautechnik eingeführt.
Physik-Olympiade: HSBK-Schüler besteht 1. Runde
Schüler des Hans-Sachs-Berufskollegs erreicht die 2. Runde in der 48. Internationalen Physik-Olympiade
Handformguß mal praktisch ausprobiert!
Industriemechaniker giessen eigene Münzen
IFK-Schüler gewinnen Publikumspreis
Beim diesjährigen Theaterfestival "Favoriten 2016" in Dortmund gewannen IFK-Schüler des HSBK innerhalb des Projektes "Refugees Kitchen" den Preis des Publikums.
Pädagogischer Tag im Klausenhof
Zur Arbeit an der Thematik „Verbesserung der Kommunikation am HSBK“ hat sich das Lehrerkollegium für 1,5 Tage in die Akademie Klausenhof in Hamminkeln zurückgezogen.
E-Buggy elektrisiert …
Der Umbau eines Buggies mit einem Verbrennungsmotor auf Elektroantrieb durch Auszubildende unserer Schule war Anziehungspunkt für alle Ausstellungsbesucher.
Letzter Schultag für ein Auto
An seinem letzten Schultag stand der BMW noch einmal im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Die Berufsfeuerwehr Oberhausen nutzte ihn für eine Unfallsimulation mit anschließender Rettungsübung auf dem Schulgelände.
BMW-Crashtest
BMW-Crashtest auf dem HSBK-Parkplatz
Hochvoltschulung (E-Mobility)
Die Elektromobilität erfordert neue Schwerpunkte und Fachleute in der KfZ-Technik, da mit hohen Spannungen und starken Strömen umgegangen werden muss! Das Hans-Sachs-Berufskolleg qualifiziert zusammen mit der Akademie Würth KfZ-Fachkräfte für die HV-Technik!
Do you speak English? – Yes, I do.
Landeskunde gehört zum Fremdsprachenunterricht wie das Lernen der Vokabeln. Einen individuellen und authentischen Einblick in das bunte Leben Londons konnten 33 Studenten der Fachschule für Technik des Hans-Sachs-Berufskollegs Mitte Mai 2016 gewinnen.
Stigmata
Das Projekt Stigmata - unter der Leitung des Berliner Künstlers Manuel Schröder - hat im Zeitraum vom 9. bis 13.05.2016 in unserer Schule im Ökohaus stattgefunden und war Teil der Aktionstage für Toleranz und Wenschenwürde.
Quadrocopter & More …
Auf Initiative von Frau Schwitte, Englischlehrerin, übernahm Herr Dinstuhl [...]
90 Minuten gegen Rechts!
Im Rahmen unserer „Aktionstage für Toleranz und Menschenwürde“ veranstalteten Vertreter des Deutsche Gewerkschaftsbundes (DGB) in mehreren Klassen ein 90-minütiges Unterrichtsmodul mit dem Thema „Argumente gegen Rechts“.
Kein Spiel ohne Regeln
Die eingangs erwähnten Regeln respektive „Eckpfeiler“ der Veranstaltung heißen demnach auch passend „Respekt“, „Toleranz“ und besonders „zuhören (können)“!
Internet of Things
Vornehmlich das buzzword d!conomy, aber auch Begriffe wie das Internet of Things, Industrie 4.0 und BIG DATA galt es zu klären...
Lesung mit Sally Perel
Aktionstage für Toleranz und Menschenwürde Sally Perel zu Gast [...]
Bautechnische Assistenten auf „Nummer sicher“!
BauTAs absolvieren die Ersthelferausbildung