GLÜXXIT: Glücksspiel war Thema am HSBK
Am Dienstag, den 11.12.2018, fand an unserer Schule eine Glüxxit-Veranstaltung statt, die das Thema Glückspiel behandelte. In der Zeit von 11:00 Uhr - 12:20 Uhr fanden sich dafür etwa 180 Schüler zur Schülerveranstaltung in der Aula ein.
Fußball Turnier mit Tradition
Zum zwanzigsten Mal fand am 07.12.2018 am Hans–Sachs–Berufskolleg in Zusammenarbeit mit der IG Bau ein großes Fußballturnier unter dem Motto „Fair Play - nicht nur im Sport“ statt. Am Turnier nahmen 6 Mannschaften mit Schülern aus Klassen des Baubereiches teil.
ITAs forschen im Schülerlabor
Die Schüler haben zunächst das Netzwerk Ihres fiktiven Startups erstellt. Ihr Startup hat expandiert und in einer weiteren Arbeitsphase auch mit anderen Firmen fusioniert. Diese Änderung der Firmenstruktur musste [...]
Theorie und Praxis im Lernfeld 14 der Industriemechaniker
Die mit "Sehr Gut" bewertete Projektarbeit bot nun die Vorlage für den Aufbau von 9 weiteren LOGO-Moduleinheiten. Im Rahmen des Lernfeldes 14 "Planen und Realisieren technischer Systeme", konnten die angehenden Industriemechaniker des 4. Ausbildungsjahres die theoretischen Grundlagen praktisch anwenden und überprüfen.
Berlin entdecken und erleben!
Anfang November verbrachte die Abschlussklasse der Maschinenbautechnischen Assistenten (MA31) ihre Klassenfahrt in Berlin. Angereist wurde am Montag mit der Bahn ...
Deutsche Meisterschaft der Industrie-Isolierer
Wir gratulieren unserem ehemaligem Schüler Hazhar Abdelrahman zu dieser herausragenden Leistung und wünschen ihm viel Erfolg bei den Europameisterschaften, die im Jahr 2020 in Rotterdam stattfinden werden!
KI in der Maschinenbautechnik
Aktuelles aus der Fachschule für Technik: Werden Computer mit künstlicher Intelligenz in naher Zukunft den Menschen ersetzen? Diese Frage und Weitere wurden im Rahmen eines Workshops mit der Klasse FM21 der Maschinenbautechniker zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) thematisiert.
Phänomania Erfahrungsfeld
Das Motto: „Anfassen und Ausprobieren ausdrücklich erwünscht“.
HSBK Maler und Malerinnen renovieren das Friedensdorf
Einen kleinen Beitrag leistet die Malerabteilung des HSBK´s seit 5 Jahren in Form einer Arbeitsleistung der Berufsfachschüler unter Leitung von Frau Autschbach. Ein Kooperationsvertrag zwischen dem Friedensdorf und dem HSBK sichert die alljährliche Renovierung und optische Aufbesserung einer Räumlichkeit.
Handwerk macht Theater
Beeindruckend waren auch die Dimensionen des aktuellen Projekts, einer acht Meter langen begehbaren Welle für das neue Theaterstück Snap Your Life – Die stille Revolution der Digital Natives, das am 07. September 2018 Premiere feiert.
Bautechnische Assistenten erobern Amsterdam
Die Klasse BA21 des Hans-Sachs-Berufskollegs hat während einer viertägigen Klassenfahrt die Vielseitigkeit Amsterdams kennen gelernt.
Erasmus+ konferiert zur Energiewende
„Die Energiewende geht uns alle an….“ - viele denken bei dem Begriff Energiewende zuerst an die Themen Atomausstieg, Wind- und Sonnenenergie.
Wenn Dir das Wasser bis zum Halse steht …
... dann lass den Kopf nicht hängen.“ So ein [...]
Verpackung verkauft!
Denn in Lengerich werden die Maschinen gebaut, die die flexiblen Verpackungen für Schokodrops, Kaffeemehl, Kartoffelchips, Katzenfutter und vieles mehr herstellen und bedrucken.
Kleben mit Würth
Klebstoffarten, Verfestigungsmechanismen, Vorbereitung von Klebeverbindungen, Vor- und Nachteile des Klebens usw. waren Inhalte des Seminars.
HSBK Kandidaten für das JuPa gewählt
HSBK gewinnt 2 Sitze im 4. Jugendparlament der Stadt OB
Feldforschung an unserer Schule
Auch Forschung ist darum bemüht, Migrationsprozesse empirisch zu begleiten, um mit den gewonnenen Erkenntnissen zielgerichtete Methoden und Maßnahmen hinsichtlich einer gelungenen Integration anzuregen.
Sally Perel, wichtiger Zeitzeuge am HSBK
Herausragende Veranstaltung unserer wiederkehrenden „Aktionstage für Toleranz und Menschenwürde“ am Hans-Sachs-Berufskolleg war auch in diesem Jahr der Besuch von Sally Perel, Überlebender von Judenverfolgung und Holocaust.
Wir sind Fairtrade-Schule!
Im Rahmen eines Fairen Bio-Frühstücks (Dank an Frau Bauer, Herrn Lenssen und die BFN1 für die Vorbereitung) hat das Fair-Trade-Team des HSBK am 19. April zusammen mit der EA 11 und BA 31 die Auszeichnung zur Fair-Trade-School im Casino gefeiert.
Effektspachtel für Oberflächen
Am 24. April 2018 haben die Maler-Auszubildenden des dritten Ausbildungsjahres aus den Innungsbereichen Mülheim/Oberhausen an einer ganztägigen Fortbildung teilgenommen. Herr Maler- und Lackierermeister Müller von der Firma BRILLUX hat in Theorie und Praxis umfassend Einblick in faszinierende Oberflächenbelebungstechniken gewährt.
Solarmobil-Workshop in unseren Werkstätten
Hierbei ging es allen Beteiligten darum zu zeigen, dass das Thema nicht nur studentische Berufe, sondern auch handwerkliche tangiert. In diesem Sinne hat sich die KFZ-Abteilung des Hans-Sachs-Berufskollgs sofort bereit erklärt, ein Solarmobile-Workshop in unseren Werkstätten anzubieten.