Bautechniker planen Kinderdorf in Tansania
Studierende der Fachschule für Bautechnik unterstützen bei der Planung und Errichtung des „Kinderdorfes Umbele Village“ in Tansania.
50 Jahre Friedensdorf International Oberhausen
Seit 50 Jahren hilft das Friedensdorf-Team verletzten und kranken Kindern aus Kriegs- und Krisengebieten durch medizinische Behandlungen (Einzelfallhilfe)....Schülerinnen, Schüler und ihre Lehrer von 6 Schulen aus Oberhausen und Essen trafen sich also, um ein etwa 5qm großes Friedenspuzzle zusammen zu fügen.
Sachkundenachweis Airbag & Gurtstraffer
Wenige Gramm Sprengstoff in jedem Airbag oder pyrotechnischem Gurtstraffer sorgen beim Unfall für Sicherheit – und bergen gleichzeitig auch Gefahren, deshalb sind Lagerung und Handel streng reglementiert!
Interkultureller Wanderparcour zur sexuellen Gesundheit
"Liebeswelten" setzt auf den Spannungsbogen von Lernen und Spaß, auf Kommunikation und Aktion.
BauTAs auch 2017 wieder auf Segeltörn
"Nil desperandum", an nichts verzweifelnd! Der Name des Schiffes könnte das Motto der Ausbildung für die Bautechnischen Assistenten sein!
Besuch der Friedrich Wilhelms-Hütte in Mülheim
Technische ProduktionsdesignerInnen erkunden die alte Eisenschmelze
Sally Perel, aktueller denn je!
Bereits zum zehnten Mal besuchte Sally Perel das Hans-Sachs-Berufskolleg im Rahmen der Aktionstage für Toleranz und Menschenwürde.
Juniorwahl 2017
Am 14.05.17 sind Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen. In diesem Zusammenhang hat es sich das Hans-Sachs-Berufskolleg nicht nehmen lassen, am landesweit größten Projekt für politische Bildung teilzunehmen.
„Kontaktschuppen“ Hannover-Messe
Die Klasse FM22 präsentiert Projekte, das HSBK und das BfW
Letzter Schultag für einen BMW
Der letzte Schultag des BMW ist gleichzeitig der Verschrottungstag des Fahrzeugs. Sechs Jahre lang hat er dem Hans-Sachs-Berufskolleg als Anschauungs- und Lehrfahrzeug für den Ausbildungsbereich Kraftfahrzeugmechatroniker gedient.
Absolventen QM-Kurs
Techniker/innen qualifizieren sich zu Qualitätsbeauftragten
Zeit für Helden
Wer oder was steckt aber hinter dem Namen „Heroes“? „Heroes“ - das sind engagierte Jugendliche, die sich in Workshops mit Themen wie Gleichberechtigung und Toleranz auseinandersetzen.
„Super Sauber Oberhausen“
Dieser Frühjahrsputz hat sich auf jeden Fall gelohnt!
Gewaltprävention & Zivilcourage
Externe Schulung im BVB Lernzentrum
d!conomy – no limits
Die Informationstechnischen Assistentinnen und Assistenten der IT21 besuchten die CeBit in Hannover
8. Sparkassen-Volleyballturnier
Gemeinsam im Sport - Gemeinsam im Leben
Dschihad One-Way
Das Einpersonenstück, das auf einer wahren Begebenheit beruht, zeichnet auf dramatische Weise den Weg eines 17-jährigen Konvertiten, der sich radikalisiert und schließlich als Dschihad-Kämpfer in das syrische Kampfgebiet zieht.
Ein „Heißes Eisen“!
Studierende der Fachschule für Maschinenbautechnik am Thyssenkrupp Hochofen
NORELEM -The Big Green Book
Die Fa. Norelem entwickelt, fertigt und vertreibt fast alle Artikel aus Standard- und Normteilen, um Bauteile sicher und präzise zu spannen – zur Gewährleistung von gleichbleibenden Qualitäten bei hohen Stückzahlen. Fa. Norelem stellt ebenso für CAD-Applikationen integrierbare Komponenten online zur Verfügung, so dass gleich bei Planungen, Projektierungen und Konstruktionen einfach, schnell und somit kostengünstig Standardkomponenten eingebunden werden können.
Erster Schultag für ein Auto
Die BMW AG wird der berufsbildenden Schule dieses Fahrzeug als Anschauungs- und Lehrfahrzeug für den Ausbildungsbereich Kraftfahrzeugmechatroniker überlassen. An diesem Fahrzeug können Lehrlinge an modernen Fahrzeugsystemen geschult werden und haben Zugang zu den Diagnosetechnologien der Fahrzeugindustrie.
REdUSE
„REdUSE“ steht für Reduce, Reuse und Recycle, also reduzieren, wiederverwenden und wiederverwerten.