9. Stadtsparkassen-Volleyball-Turnier am Hans-Sachs-Berufskolleg
Ungeschlagen setzten sich die Bautechnischen Assistenten durch und können sich jetzt Schulmeister Volleyball 2018 nennen.
Halbzeit für unser Wasserstoffmodellauto
Seit dem 04.03.2018 kann man in der „Zukunftswerkstatt“ der Ausstellung „Energiewenden-Wendezeiten“ ein von unserer Schule ausgeliehenes Wasserstoffmodellauto bestaunen.
Produktdesigner und Industriemechaniker „auf HKM“
Am Standort Duisburg produziert HKM 6 Millionen Tonnen Stahl pro Jahr mit einer Belegschaft von 3000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Vor einigen Jahren war HKM damit größter Stahlhersteller weltweit, wurde nun aber durch ausländische Standorte überholt.
Standort Schwerindustrie
Auch in Zeiten der Digitalisierung, 3-D-Drucker und Virtual Reality ist der Hauptgrundstoff im Maschinenbau immer noch der Stahl.
HSBK ist Fair-Trade-Schule
Das Fair-Trade-Team um Frau Bluck und Herrn Loos sind erfreut darüber, dass alle Bedingungen nun erfüllt sind, um zum Fair-Trade-Schools- Titel zu kommen. ... Im Rahmen einer Zertifizierungs- Feier Mitte April soll dann die Fair-Trade- Schools - Urkunde durch Fair Trade Köln überreicht werden.
Gegen das Vergessen
… ist der 27. Januar seit 1996 der Gedenktag für die die Opfer des Nationalsozialismus. So wurde die diesjährige Gedenkveranstaltung anlässlich des 73. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz von der Gedenkhalle Oberhausen in Kooperation mit dem Bertha-von-Suttner-Gymnasium veranstaltet. Viele Oberhausener Schulen durften sich hier aktiv und kreativ mit Beiträgen wie z.B. Rezitationen oder auch einem kurzen szenischen Spiel beteiligen.
Energiewenden-Wendezeiten
Durch die Ausstellung haben die Schüler auf eine sehr anschaulich Art und Weise erfahren, wie stark vergangene Energiewenden das Leben an Rhein und Ruhr prägten.
Just in time … just in sequence!
Ein Highlight einer jeden Autoproduktion ist sicherlich die „Hochzeit“. Dort, wo die Karosserie und der Antriebsstrang miteinander verbunden werden, wurde eine kurze Pause eingelegt, so dass wir diesen Produktionsschritt genau betrachten konnten. Auch dieser Bereich der Produktion ist sehr stark von Robotern und Technik geprägt ...
Essen Motor Show
Unsere Kfz - Mechatronikerinnen und -Mechatroniker haben in ihrem Lehrplan ein Fach wie aus dem wahren Leben: „tiefer, breiter, lauter, schneller“ oder auch: „Um- und Nachrüstung!“. Wer will schon einen Wagen von der Stange? Der Trend zur Individualisierung wird im Tuningbereich schon lange großgeschrieben.
JUMBO
Internationale Förderklassen entdecken Afrika. In der Ausstellung konnten die Schülerinnen und Schüler des Hans-Sachs-Berufskollegs ausgewählte Exponate, Objekte, Bilder, Zeichnungen, Malereien, Mustertafeln, Masken, Modelle und Schmuck betrachten ...
Die Gemeinschaft zählt!
Die Gemeinschaft zählt. Das ist das wiederholte Motto der Weihnachtsfeier der Schülerinnen und Schüler der Bautechnischen Assistenten am Hans-Sachs-Berufskolleg...
Fair Play – nicht nur beim Fußball!
Fußballturnier am Hans-Sachs-Berufskolleg in Kooperation mit der Gewerkschaft IG Bauen-Agrar-Umwelt Region Rheinland
Erfolgreicher QM-Kurs – Fleiß wird belohnt
Die Gemeinde der Qualitätsbeauftragten, die am Hans-Sachs-Berufskolleg ausgebildet wurden, wuchs im Oktober 2017 ...
Studienreise zum Kinderdorf „Umbele Village“
Die ländlichen Siedlungsgebiete Tansanias sind durch zahllose Bauruinen geprägt (vgl. Abb. 1). Hintergrund ist, dass die Errichtung eines „Einfamilienhauses“mehrere Jahre in Anspruch nehmen kann, weil immer dann weitergebaut wird, wenn wieder Geld vorhanden ist. Sobald eine ...
Weltraumblicke aus der Lesestadt
Am 17. November machten sich 20 Schüler der IT22 auf den Weg, um mit ihrem Religions- und Philosophiekurs die Ausstellung 'Wunder der Natur' im Gasometer zu besuchen. Nach einer geführten Tour durch die Bilderpracht am Boden des Gebäudes ging es die Treppen hinauf in den riesigen ...
Fußball Stadtmeisterschaft 2017
HSBK-Team wird Vize-Stadtmeister!
Stop-Over in Paris für Abiturienten
Zu den großen - ja quasi Pflichtgebäuden - gehörte u.a. der Arc de Triomphe. Diesen bestiegen wir gemeinsam, um die Aussicht, wie z.B. auf die Champs Elysées zu genießen. Diese Prachtstraße mit ihren unzähligen Geschäften schlenderten wir anschließend gemütlich entlang, um dann im idyllischen Parc de Tuileries die Sonne zu genießen
Fairtrade-Probierwoche
Vom 20 .-24. November findet an unserer Schule eine „Fair-Trade Probier-Woche“ statt.
Physik-Olympiade 2017
Schüler des Hans-Sachs-Berufskollegs erreicht die 2. Runde in der 49. Internationalen Physik-Olympiade
Deutsche Meisterschaft der Industrie Isolierer
Unter den Teilnehmern befanden sich auch ehemalige Schüler des Hans-Sachs-Berufskollegs, die in diesem Jahr besonders erfolgreich waren
Kleben aber richtig nach DIN 2304
Unter diesem Motto referierte Herr Christian Schmidt von der Firma WÜRTH in 3 Terminen über die Grundlagen einer Fügetechnik, die zunehmend eingesetzt wird.