BVB-Zentrum: Gewältprävention & Zivilcourage
Gewaltprävention und Zivilcourage hängen eng zusammen. Davon konnten sich zwei Klassen des Hans-Sachs-Berufskollegs am eigenen Leib überzeugen ...
150 Jahrfeier – Rückblick
„Zukunft braucht Herkunft“ - unter diesem Motto feierten wir dieses Jahr das 150-jährige Jubiläum unserer Schule. 150 Jahre Berufsbildung in Oberhausen waren der Anlass ...
Kollegium an der Rheinbrücke in Wesel
Am 1. Juni 2007 hat das Kollegium des Hans-Sachs-Berufskolleg [...]
„Endlich …
... jetzt weiß ich, wozu das Fach Deutsch in der Berufsschule gut sein kann!“ Guter Unterricht hängt eben nicht nur von der Lehrkraft ab! Es braucht auch engagierte, aktive und kreative Schüler, um ein für beide Seiten spannendes und gewinnbringendes Ergebnis zu erhalten.
BauTAs meet RWTH Aachen
Was verstehen Schülerinnen und Schüler eines Berufskollegs unter den Begriff „Heterogenität in der Schule, gemeinsam vielfältig sein“? Im Rahmen des 2. Aachener Didaktiktages wurden Schülerinnen und Schüler der Modellklasse unseres Berufskollegs gebeten ihr Verständnis vom gemeinsamen - aber auch differenzierten Lernens - anschaulich darzustellen.
Lesestadt-2015
In diesem Jahr beteiligte sich die AH 11 in Form diverser szenischer Interpretationsformen, die den Schülerinnen und Schülern völlig neue Zugänge zum Drama „Leben des Galilei“ ermöglichten. Dabei wurde auch deutlich, wie aktuell dieses Stück sein kann, denn im Zentrum steht natürlich die Frage nach der Verantwortung des Wissenschaftlers für die Folgen seiner Forschung.
Oekohaus
Das Gebäude wurde nicht von einer Baufirma, sondern von SchülerInnen und LehrerInnen des Hans-Sachs-Berufskollegs gebaut. Der Umgang mit ungewohnten Baustoffen und das Praktizieren ökologischer und baubiologisch empfohlener - einst neuester Techniken - boten den ...