Assistenten/innen

Assistenten2025-09-15T10:56:46+02:00

Aktuell bieten wir den Bildungsgang „Bautechnischer Assistent, Bautechnische Assistentin“ innerhalb unserer Höheren Berufsfachschule an. Dieser führt zur Fachhochschulreife sowie zu einem Berufsabschluss nach Landesrecht.

Zugangsvoraussetzung für alle Assistentenbildungsgänge ist der mittlere Schulabschluss (FOR).
Schülerinnen & Schüler eines Gymnasiums (G8) können mit dem Versetzungszeugnis in die 10. Klasse ebenfalls in einen der vier Assistentenbildungsgänge „einsteigen“.

Der Unterricht umfasst ca. 32 Wochenstunden in Vollzeit. Die Ausbildung dauert insgesamt drei Jahre.
Innerhalb dieser 3 Jahre wird ein 8-wöchiges Praktikum in einem Unternehmen absolviert.

Als technisch orientiertes Berufskolleg bieten wir natürlich technisch ausgerichtete Assistentenbildungsgänge an. Neben der FOR sollte daher ein technisches Interesse für den jeweiligen Fachbereich vorhanden sein. Mathematik, Deutsch und Englisch sind neben dem beruflichen Teil der Ausbildung wichtige Fächer, die natürlich auch geprüft werden.

Neugierig geworden?
Details der jeweiligen Assistentenausbildung findest Du auf den folgenden Kacheln.

Aktuelle Berichte aus unseren Assistentenbildungsgängen


MA21 im Erasmus Fieber

Vom 02. bis 08.06.24 durften wir im Rahmen des durch uns organisierten Erasmus-Projekts sieben Schüler der Schule XABEC aus Valencia begrüßen. Die Partner seitens unserer Schule waren und sind die Schüler der MA21 (Mittelstufe Maschinenbautechnische Assistent:innen).

Apps entwickeln mit unseren HSBK-Informatikern

Informatikerinnen und Informatiker zeigen, wie man Apps entwickelt!

Dank einer Initiative der Jugendförderung Oberhausen und dem zdi-Schülerlabor LAB4U haben Schülerinnen und Schüler des Hans-Sachs-Berufskollegs (HSBK), die den Bildungsgang „Staatlich geprüfte/r Informatiker/in“ besuchen, die Möglichkeit, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten an andere weiterzugeben.

Bautechnische Assistenten in Amsterdam

Der Rundflug über die Niederlande im 5D-Kino hinterließ bleibende Eindrücke bei allen Reisenden, die dort Wind und Wellen sowie den Duft von Blumenfeldern virtuell erleben durften. Der abschließende geführte Stadtrundgang ermöglichte auch nach vielen individuellen Erkundungstouren neue Stadtansichten mit detaillierten Informationen.

Nach oben