Was ist Schüler-Online?

Schüler-Online ist eine Internet-Plattform, die der Überwachung der Schulpflicht in der Sekundarstufe II dient. Die Berufskollegs der Stadt Oberhausen nehmen am zentralen Anmeldeverfahren zur Sekundarstufe II teil. Sie können sich auf der Internetseite über das Bildungsangebot der Schulen informieren und erfahren, welcher Bildungsgang zu Ihrem erwarteten Schulabschluss passt.

Das Bewerbungsverfahren

1. Schritt (Erste Portalöffnungszeit)

Sie können sich auf http://www.schueleranmeldung.de mit Ihrem Namen, Vornamen und Geburtsdatum anmelden. Sie müssen dort weitere Angaben ergänzen und einen zu Ihrem erwarteten Abschluss passenden Bildungsgang auswählen. Wenn Sie die Anmeldung abgeschlossen haben, drucken Sie diese bitte aus.
Informieren Sie sich bei Ihrer abgebenden Schule, ob die Schule Sie bereits in Schüler-Online angemeldet hat oder ob Sie anderweitig bei der Anmeldung unterstützt werden.

2. Schritt (Beratung an unserer Schule)

Mit dem unterschriebenen Ausdruck und den erforderlichen Unterlagen kommen Sie in die Beratung und können sich (bei Minderjährigen mit einem Erziehungsberechtigten) an unserem Berufskolleg anmelden. Es werden nur vollständige Unterlagen entgegen genommen. Die Anmeldung kann nur persönlich erfolgen.

Wie geht es weiter?

In der 10. KW können Sie Ihren aktuellen Status selbstständig auf http://www.schueleranmeldung.de abrufen. Bei erfolgreicher Aufnahme erhalten Sie zusätzlich eine schriftliche Mitteilung. Hier gibt es zwei mögliche Ergebnisse:

1. Aufnahme erfolgreich

Einschulung zum kommenden Schuljahr

2. Aufnahme erfolglos

  • Sie können sich in der zweiten Portalöffnungszeit erneut auf die noch freien Plätze bewerben.
  • Sie suchen sich einen Ausbildungsplatz

Anmeldungen zur Berufsschule über SchülerOnline

Beide, Ausbildungsbetriebe und künftige Auszubildende melden sich bitte jeweils an:

  • Ausbildungsbetriebe: Soweit noch nicht geschehen, registrieren Sie Ihren Betrieb bitte unter: www.schueleranmeldung.de/betriebe. Dazu dort bitte unten rechts auf „Registrieren“ klicken. Anschließend können Sie neue Ausbildungsverhältnisse anmelden.
  • Künftige Auszubildende: Bitte melden Sie sich unter www.schueleranmeldung.de an.

Den später zusätzlich auszufüllenden Einschulungsbogen finden Sie hier!

Bitte senden Sie den ausgefüllten Einschulungsbogen schnellstmöglich an sekretariat@hsbkob.de
Bei Rückfragen steht Ihnen unser Sekretariat unter 0208/823140 zur Verfügung.

Das Schüler-Online-Verfahren verpasst? Kein Problem!


Berufsschulpflichtig?
Noch keinen Anschluss für das Schuljahr 25/26?

Die Nachanmeldungen sind für alle Berufsschulpflichtigen gedacht, die weder einen Schulplatz noch eine Ausbildungsstelle im kommenden Schuljahr haben.

Berufsschulpflichtig sind Jugendliche, die am 01.08.2025 noch keine 18 Jahre alt sind,  in Oberhausen wohnhaft gemeldet sind und noch kein Berufskolleg besucht haben.

Mitzubringen sind das letzte Zeugnis in Original und Kopie sowie ein Lebenslauf. Die Jugendlichen müssen von einem Sorgeberechtigten begleitet werden.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Bauer unter bauer@hsbkob.de.

Terminvergabe

Nachanmeldungen für das Schuljahr 2025/2026

finden am Freitag, 29.08.2025, von 9:00 – 13:00 Uhr in Raum 157 am Hans-Sachs-Berufskolleg  statt.
Alle drei Berufskollegs der Stadt Oberhausen führen dort an diesem Tag Beratungen und Anmeldungen durch.

Für die Beratung und Anmeldung am Hans-Sachs-Berufskolleg ist verbindlich ein Termin zu buchen!

Machen Sie ab dem 22.08.2025 einen Termin für den 29.8.2025!

Zur Terminvergabe