Techniker im Freilichtmuseum Hagen
Wir sind Europameister!
Wieder kann das Hans-Sachs-Berufskolleg und das Lehrerteam der Isolierer stolz auf drei ehemalige Auszubildende schauen!
Bautechniker erkunden Technikgeschichte in München
Die Bautechniker der Fachschule für Technik verbrachten im Februar 2023 vier ereignisreiche Tage in München. Die Studienfahrt führte die Unter- und Oberstufe gemeinsam in unzählige Epochen deutscher Technikgeschichte.
Bautechniker im Kalksandsteinwerk der Cirkel GmbH
Die unmittelbare Nähe zu dem Rohstoff Sand begründet die Jahrzehnte alte Tradition des Standortes, der auch durch die Innovationsfreude des mittelständigen Unternehmens zukünftig gesichert werden soll. Die künstlichen Mauersteine aus Kalk und Sand – KS-Steine und Porenbeton-Steine – sind den Teilnehmern bestens bekannt.
Inbetriebnahme der Wetterstation am Oberhausener Altmarkt
Inbetriebnahme Stadtwetterstation Oberhausen am Altmarkt
Das Wetter hätte an diesem Freitagnachmittag für die Inbetriebnahme der Wetterstation nicht besser sein können. Die Sonne strahlte vom Himmel als Dipl. Geogr. Simone Krause vom Fraunhofer Umsicht alle Anwesenden zur feierlichen Inbetriebnahme der Stadt-Wetterstation am Altmarkt begrüßte.
Mit dieser Wetterstation möchten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des c∙lab – Kreativlabor […]
Schraubverbinden, aber richtig!
Schraubverbindungen aber richtig! Unter diesem Motto stellte Herr Frank Puchler von der Fa. Würth die Möglichkeiten von Schraubverbindungen vor. Einen ganzen Vormittag lang wurden die Studierenden der Fachschule für Technik – Maschinenbautechnik im richtigen Umgang mit Schrauben, Unterlegscheiben, Muttern und Schraubsicherungen geschult.
Neues aus der Fachschule für Technik: Kleben oder Nieten ?
Mit vielen Praxisbeispielen berichtete der Referent über die Anwendungsgebiete und Vor- und Nachteile des technischen Klebens, immerhin der ältesten Fügeart.
Wir verpacken das!
Aktuelles aus der Fachschule für Technik: Wiederholt zu Gast bei dem "Hidden Champion" Windmöller & Hölscher in Lengerich
Theorie und Praxis im Lernfeld 14 der Industriemechaniker
Die mit "Sehr Gut" bewertete Projektarbeit bot nun die Vorlage für den Aufbau von 9 weiteren LOGO-Moduleinheiten. Im Rahmen des Lernfeldes 14 "Planen und Realisieren technischer Systeme", konnten die angehenden Industriemechaniker des 4. Ausbildungsjahres die theoretischen Grundlagen praktisch anwenden und überprüfen.
KI in der Maschinenbautechnik
Aktuelles aus der Fachschule für Technik: Werden Computer mit künstlicher Intelligenz in naher Zukunft den Menschen ersetzen? Diese Frage und Weitere wurden im Rahmen eines Workshops mit der Klasse FM21 der Maschinenbautechniker zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) thematisiert.