Berlin ist immer eine Reise wert …

und so fuhr ich mit der stellvertretende Schulleitung Anfang Oktober in die Hauptstadt.

Für die Teilnahme am 50. Berlin-Marathon waren wir einen Tag zu spät dran, aber für die Teilnahme am German-EFVET-Board Meeting waren wir gerade richtig gewesen, was ja auch der Grund und das Ziel der Reise war.

Immer kurz vor der großen europäischen EFVET-Konferenz treffen sich die deutschen EFVET-Mitglieder, um sich auf die Konferenz vorzubereiten und auszutauschen. Dieses Jahr findet die europäische Konferenz in den Niederlanden, in Amersfoort, statt.

Zwei wesentliche Punkte traten in den Gesprächen und Diskussionen immer wieder auf: wie kann EFVET bei den deutschen Schulen bekannter werden und wie können Möglichkeiten geschaffen werden, dass auch die deutschen Berufsschulen an den europäischen COVE-Projekten (Centres of Vocational Excellence) teilnehmen können. Eine direkte Teilnahme ist bisher nicht möglich. Dieser Punkt wurde auch in einer Liveschaltung nach Brüssel mit Paolo Nardi (Executive Director) und Vibeke Holtum Norgaard (Vice President for Membership) der EFVET diskutiert.

Sie stellten von ihrer Seite das zukünftige Programm und die weitere strategische Ausrichtung der EFVET vor. Nach gut einer Stunde des Vortragens und der im Anschluss durchgeführten Diskussion verabschiedeten sich die beiden zugeschalteten Gäste und wünschten allen Teilnehmern ein erfolgreiches Treffen und auf ein Wiedersehen in Kürze in Amersfoort.

(loe)