Handwerkskammer besucht Da Vinci College in den Niederlanden

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Düsseldorf besuchte vom 6. bis 7. März das ROC Da Vinci College in Dordrecht.

Ziel der Exkursion war es, einen Überblick über das niederländische Ausbildungssystem zu erhalten. Die Referenten gaben Einblicke in den Aufbau und die Organisation eines Regionalen Ausbildungszentrums (ROC), die Finanzierung der Ausbildung sowohl aus Sicht der Auszubildenden als auch aus Sicht des niederländischen Staates. Sie zeigten die beruflichen Möglichkeiten der Absolventen auf, in der Region einen Arbeitsplatz zu finden oder an der neuen Fachhochschule, die sich direkt neben dem Da Vinci College befindet, zu studieren.

Besuche bei Startups und Unternehmen, die direkt oder in unmittelbarer Nähe des Da Vinci College angesiedelt sind, rundeten das vielfältige Programm ab. Die Verzahnung zwischen Unternehmen / Startups, ROCs und den zuständigen Regierungsstellen ist in den Niederlanden deutlich stärker als in Deutschland.

Während des gemeinsamen Abendessens bedankten sich die Teilnehmer bei Herrn Borsje, der das Programm für die beiden Tage zusammengestellt hatte und durch das Programm führte.

Der Kontakt zum ROC Da Vinci College kam über das Hans-Sachs-Berufskolleg zustande. Beide Berufsschulen arbeiten seit vielen Jahren in gemeinsamen Erasmus-Projekten zusammen.

Die Exkursion wurde durch das Erasmus+ Programm der Europäischen Union finanziell unterstützt.