Bedeutung des Faches Physik am Hans-Sachs-Berufskolleg
Das Unterrichtsfach Physik nimmt bei einer Ausbildung im technischen Bereich eine Sonderrolle ein. Physikalische Phänomene und Prozesse bilden im Prinzip die Grundlage vieler technischer Anwendungen und somit sind Kenntnisse sowie das Verständnis physikalischer Grundlagen zum Verständnis berufsbezogener Arbeitsprozesse wichtig.
Der Fokus der Physik liegt darauf Zusammenhänge zwischen unterschiedlichen physikalischen Größen zu ermitteln und so einen Prozess (z.B. Bewegungsabläufe) vollständig zu verstehen und zu modellieren. Die systematische Vorgehensweise in der Physik stellt daher ein gutes Werkzeug dar, um Probleme im Alltag und im Beruf systematisch zu untersuchen, Zusammenhänge zu analysieren und Lösungsvorschläge zu erarbeiten.
Stand der Fachkonferenzarbeit
Weiterentwicklung:
Das Unterrichtsfach Physik wird in diversen Bildungsgängen angeboten. Aufgrund der unterschiedlichen Ausrichtungen der Bildungsgänge hinsichtlich des Ausbildungsziels sowie der thematischen/beruflichen Schwerpunkte, findet die Weiterentwicklung des Unterrichtsfaches Physik entsprechend des Anspruchsniveaus und der Anforderungen an die benötigten Qualifikationen des Bildungs- bzw. Berufsabschluss.
Fortbildungen:
Die Fachlehrkräfte nehmen regelmäßig an Fortbildungen teil, um sich fachdidaktisch auf dem aktuellen Stand zu halten.
Leistungskonzepte:
Für das Fach Physik wurden für die verschiedenen Bildungsgänge angepasste Leistungskonzepte erstellt, welche regelmäßig aktualisiert werden. Die didaktischen Jahresplanungen sind im Didaktischen Wizard hinterlegt und werden regelmäßig angepasst und ergänzt.
Weiterentwicklung
2. Ziel: Umsetzung der digitalen Schlüsselkompetenzen im Unterricht
Verantwortlich:
Maßnahmen zur Zielerreichung:
Dr. B. Krumme, Fachkonferenz Physik
Evaluation:
fortlaufend
Termin:
Ende Schuljahr 2024/2025
Auswertung & Konsequenzen:
Die didaktische Jahresplanung soll den Erfahrungen und neuen Kenntnissen der Physiklehrkräfte entsprechend angepasst werden.
1. Ziel: Einbau der digitalen Schlüsselkompetenzen in die didaktische Jahresplanung
Verantwortlich:
Maßnahmen zur Zielerreichung:
Dr. B. Krumme, Fachkonferenz Physik
Evaluation:
Pädagogische Tage und Fachkonferenztreffen
Termin:
abgeschlossen im November 2022
Auswertung & Konsequenzen:
–