Allgemeine Hinweise zum Medienkonzept
Das Medienkonzept des Hans-Sachs-Berufskollegs soll als Steuerungsmittel die Umsetzung der „Digitalstrategie Schule NRW“ des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen bis 2025 sicherstellen. Es ist verbindlicher Teil des Schulprogramms und basiert auf dem langfristig angelegten Leitbild der Schule.
Über die bisherigen im Konzept erläuterten Maßnahmen hinaus hat sich das Hans-Sachs-Berufskolleg ehrgeizige strategische und kurzfristige Ziele zur Digitalisierung gesteckt. Während die strategischen Ziele im Konzept nachzulesen sind, erfolgt weiter unten eine Auflistung der aktuellen operativen Ziele.
Konzept
HSBK_Konzept_Medienkonzept Medienkonzept
Stichworte
Medien, Medienkonzept
Weiterentwicklung
12. Ziel: Ergänzung des CMS mit interaktiven Verlinkungen
Verantwortlich:
Herr Kirschbaum, Konzeptverantwortliche
Maßnahmen zur Zielerreichung:
– Konzepte und Ziele werden mit interaktiven Verlinkungen verbunden
Evaluation:
Termin:
31.12.2024
Auswertung & Konsequenzen:
11. Ziel: Implementierung von OTiS
Verantwortlich:
Maßnahmen zur Zielerreichung:
Evaluation:
Termin:
31.12.2024
Auswertung & Konsequenzen:
10. Ziel: Einführung digitaler Klassenbücher
Verantwortlich:
Herr Retaiski
Maßnahmen zur Zielerreichung:
– Durchführung eines Modellversuchs in der MA11 durch Herrn Kröll
– Anschaffung entsprechender Hard- und Software
– Verabschiedung in den Gremien
Evaluation:
Termin:
Beginn Schuljahr 2023/2024
Auswertung & Konsequenzen:
Ziel wurde erreicht. In allen Klassen werden digitale Klassenbücher eingesetzt.
9. Ziel: Implementierung eines Downloadkiosk
Verantwortlich:
Maßnahmen zur Zielerreichung:
Evaluation:
Termin:
31.12.2024
Auswertung & Konsequenzen:
8. Ziel: Umstieg Wizard Version 2 auf Wizard Version 3
Verantwortlich:
Herr Schukalla
Maßnahmen zur Zielerreichung:
Siehe Konzept „Didaktische Jahresplanung“
Evaluation:
Termin:
Auswertung & Konsequenzen:
Ziel wurde erreicht.
7. Ziel: Überführung des SchulWikis ins CMS
Verantwortlich:
Herr Kirschbaum
Maßnahmen zur Zielerreichung:
– Das schuleigene Wiki wird im CMS implementiert.
– Abschaltung des SchulWikis
Evaluation:
Termin:
Auswertung & Konsequenzen:
6. Ziel: Sichtung und Evaluierung der DFO-Fortbildungen
Verantwortlich:
Herr Retaiski
Maßnahmen zur Zielerreichung:
– Sichtung des Fortbildungsangebots durch die Digital-AG
– Vorstellen der Ergebnisse in der Lehrerkonferenz
Evaluation:
Termin:
Lehrerkonferenz am 22.09.2022
Auswertung & Konsequenzen:
5. Ziel: Implementierung von flächendeckendem WLAN
Verantwortlich:
Schulleitung des Hans-Sachs-Berufskollegs
Maßnahmen zur Zielerreichung:
Planung und Durchführung in Kooperation mit dem Schulträger
Evaluation:
Termin:
31.12.2022
Auswertung & Konsequenzen:
4. Ziel: Ergänzung digitalter Kompetenzen in die didaktischen Jahresplanungen
Verantwortlich:
Bildungsgang- und Fachkonferenzen
Maßnahmen zur Zielerreichung:
– Durchführung von pädagogischen Tagen zur Bearbeitung der DJPs
Evaluation:
– Evaluation erfolgt durch die Bildungsgangleiter
Termin:
13.09.2022
Auswertung & Konsequenzen:
Ziel wurde erreicht. Die DJPs wurden um digitale Kompetenzen ergänzt.
3. Ziel: Einführung einer Projektmanagement-Software für Fachschüler
Verantwortlich:
Herr A. Müller
Maßnahmen zur Zielerreichung:
– Anschaffung von MindView
– Anlegen von Nutzerkonten für die FachschülerInnen
– Schulung der FachschülerInnen in Umgang mit MindView
Evaluation:
Termin:
Beginn Schuljahr 21/22
Auswertung & Konsequenzen:
Ziel wurde erreicht. Alle FachschülerInnen nutzen MindView.
2. Ziel: Implementierung des Medienkonzeptes
Verantwortlich:
A. Müller
Maßnahmen zur Zielerreichung:
– Medienkonzept überarbeiten.
– Verabschiedung des Medienkonzeptes durch die Gremien.
Evaluation:
Welche Kriterien/Indikatoren sind zur Überprüfung der Zielerreichung vorgesehen?
Termin:
Schulkonferenz, 25.10.2022
Auswertung & Konsequenzen:
Wurde das Ziel erreicht? Falls nicht, benennen Sie notwendige Konsequenzen.
1. Ziel: Implementierung eines Digitalbeauftragten und einer Digital-AG
Verantwortlich:
Bücker, OStD
Maßnahmen zur Zielerreichung:
– Ernennung von Herrn Retaiski zum Digitalbeauftragten.
– Kollegen-Team für die Digital-AG zusammenstellen.
Evaluation:
Welche Kriterien/Indikatoren sind zur Überprüfung der Zielerreichung vorgesehen?
Termin:
Geben Sie den geplanten Termin für die Fertigstellung bzw. Zielerreichung an.
Auswertung & Konsequenzen:
Ziel wurde erreicht!