Die Berufs- und Studienberatung umfasst zwei Konzepte:
-
Konzept zur Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit zur Unterstützung von Schülerinnen und Schülern in der Ausbildungsvorbereitung und in der dualen Berufsausbildung : Dieses Konzept ist entwickelt worden auf der Grundlage des RdErl. d. Ministeriums für Schule und Bildung v. 21.07.2022-314-2022-0003613 „Richtlinie zur Zusammenarbeit von Berufskollegs mit der Agentur für Arbeit zur Unterstützung von Schülerinnen und Schülern in der Ausbildungsvorbereitung und in der dualen Berufsausbildung“. Es ist im Schulprogramm integriert und wird in die bestehende Kooperationsvereinbarung mit der Agentur für Arbeit Oberhausen ergänzt.
-
Konzept zur beruflichen Orientierung: Grundlage für das Konzept ist der Runderlass des Ministeriums für Schule und Bildung vom 21.04.2020 – 315-6.08.01-155368 zu BASS 12-21 Nr. 1. Hierin werden die Arten der Zusammen-arbeit in verschiedene Bereiche unterteilt. Im Konzept mit Handlungsfeldern bezeichnet, sind diesen Bereichen die Aufgaben innerhalb des Hans-Sachs-Berufskollegs zugeordnet. Ferner gibt eine Tabelle Aufschluss über die Details zur schulischen Umsetzung der Aufgaben mit Angaben zu Zeiträumen, Orten, Material und Dokumen-tationen.
Konzept
PDF-Link
HSBK_Konzept_Berufliche Orientierung Berufliche Orientierung
PDF-Link
HSBK_Konzept_Zusammenarbeit mit der AfA Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit
Stichworte
Beratung, Berufsberatung, Studienberatung, Studium, Agentur für Arbeit
Weiterentwicklung des Konzeptes zur berufliche Orientierung
Ziel: Steigerung der TeilnehmerInnen an Berufsschulerkundungen im Hans-Sachs-Berufskolleg
Verantwortlich:
Frau Bauer, Frau Hildebrandt
Maßnahmen zur Zielerreichung:
Verstärkung der Kooperation mit den allgemeinbildenden Schulen in Oberhausen und Umgebung
Evaluation:
Steigerung der Anzahl (siehe Statistik Organisationshandbuch)
Termin:
Ende Schuljahr 2022/23
Auswertung & Konsequenzen:
Bei Nichterreichung Verstärkung der Kontaktaufnahme
Ziel: Steigerung der SchülerInnen, die eine Ausbildung im dualen System aufnehmen
Verantwortlich:
Frau Bauer
Maßnahmen zur Zielerreichung:
Steigerung der Beratungsangebote durch die Berufsberatung der Agentur für Arbeit
Evaluation:
Statistische Erhebung (siehe Organisationshandbuch)
Termin:
Ende des Schuljahres 2022/23
Auswertung & Konsequenzen:
Bei Nichterreichen des Ziels Überprüfung der Qualität der Beratung mittels Befragung
Weiterentwicklung des Konzeptes zur Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit
Ziel: Verringerung der Abbrüche im dualen System
Verantwortlich:
Frau Bauer
Maßnahmen zur Zielerreichung:
intensive Begleitung der Auszubildenden durch Schule, Agentur für Arbeit, Bildungsträger und Schulsozialarbeit
Evaluation:
Statistik (siehe Organisationshandbuch)
Termin:
Auswertung & Konsequenzen:
Regelmäßige Besprechungen zwischen allen Beteiligten