Erasmus+ Mobilität – Besuch aus Spanien am HSBK

Im Rahmen eines Erasmus+ Austauschprogramms durften wir in der Woche vom 07. April bis zum 10. April 2025 zwei Lehrer und drei Schüler der beruflichen Schule IES Mestre Ramon Esteve aus Valencia begrüßen.

Die drei spanischen Schüler durchlaufen eine 2-jährige Berufsgrundausbildung mit dem Schwerpunkt Informatik. In Begleitung ihrer Informatiklehrer verbrachten sie gemeinsam mit den unseren Informatik-Klassen INF31 und INF11 ein paar abwechslungsreiche und lehrreiche Austauschtage am HSBK und lernten nebenher das deutsche Schul- und Ausbildungssystem kennen.

Tag 1: Ankommen und Einblick gewinnen

Nach einer herzlichen Begrüßung startete der erste Tag mit einem Rundgang der verschiedenen Werkstätten, bei dem unsere spanischen Gäste einen ersten Einblick in die technischen Ausbildungsbereiche erhielten. Besonders spannend war die anschließende Hospitation in den Klassen der Informatikabteilung und dem Beruflichen Gymnasium.

Tag 2: Zusammenarbeit und Entdeckung

Am zweiten Tag standen kleine, praxisorientierte Projekte mit unseren Informatikerinnen und Informatikern der Unter- und Oberstufe auf dem Programm. Gemeinsam wurde programmiert, getüftelt und kreativ gearbeitet. Am Nachmittag erkundete der Besuch die nahegelegene Umgebung und unternahm einen Ausflug nach Düsseldorf.

Tag 3: Teamgeist und Spaß

In Anlehnung an die vorangegangenen Unterrichtsstunden lag der Fokus am dritten Tag auf der Weiterarbeit mit verschiedenen Software- und Programmierungssystemen mit Calliope. Das Tagesprogramm wurde am Nachmittag mit einem gemeinsamen Topgolf-Event abgerundet. Es wurde in lockerer Atmosphäre nicht nur der Golfschläger geschwungen, sondern auch viel gelacht, gemeinsam gegessen und sich ausgetauscht.

Tag 4: Abschied und kulinarischer Ausklang

Am letzten Tag wurden die eigens hergestellten und programmierten Modellautos ausprobiert und vorgestellt. Abschließend fand in der Schule die Übergabe der Teilnahmezertifikate statt. Als kleine Erinnerung erhielten unsere Gäste landestypische Give-aways aus dem Ruhrgebiet. Den krönenden Abschluss bildete ein gemeinsames Abendessen im Restaurant „El Paso“ – ein geselliger Ausklang eines inspirierenden Austausches, bevor es dann in der Früh für die spanischen Kollegen und Schüler zurück nach Valencia ging.

Das Erasmus+ Programm hat erneut gezeigt, wie bereichernd die schulischen und kulturellen Begegnungen für Lehrende und Lernende sind.

Wir freuen uns auf den zukünftigen Besuch im Herbst 2025 mit unserem neu gewonnenen Austauschpartner des beruflichen Schulzentrums in Valencia.

(scm)